Schornstein
Ohne den wird's nicht warm
Egal ob Heizung, Ofen oder Kamin am Ende steht ein Schornstein. Die richtige Dimensionierung und den günstigsten Standort zu bestimmen ist enorm wichtig, denn Nachträglich ist immer teurer als gleich richtig zu planen. Wir helfen Ihnen gerne.
Die Planung:
Neben der Zentralheizung mit Öl oder Gas kommen immer öfter mit festen Brennstoffen betriebene Heizungsanlagen, Kamin- oder Kachelöfen zum Einsatz.
Die verschiedenen Brennstoffe stellen unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Korrosions-, Säure- und Rußbrandbeständigkeit an die Abgasanlage. Für die Aufstellung der Abgasanlage sind besondere Vorschriften zu beachten, die den Brandschutz und die Funktionsfähigkeit des Abgassystems betreffen.
Heizungsanlagen und Feuerstätten erzeugen Rauch- und Abgase. Jedes Haus benötigt daher eine Abgasanlage, die diese sicher ins Freie leitet und gleichzeitig die Baukonstruktion vor Brandbelastung schützt.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen rußbrandbeständigen Schornsteinen (auch Kaminzug genannt) und nicht rußbrandbeständigen Abgasleitungen. Feste Brennstoffe, z.B. Holz, Pellets und Kohle benötigen einen rußbrandbeständigen Schornstein. Bei Öl und Gas würden weniger belastbare Abgasleitungen genügen. Damit ein universeller Wechsel der Betriebsweise oder des Brennstoffes möglich ist, empfehlen Experten, alle Abgasanlagen nach den strengeren Kriterien für Schornsteine auszulegen.
Alle Rauch- und Abgase belasten einen Schornstein durch:
Wärme/Russbrand, Kondensate/Feuchtigkeit, Korrosionsangriffe/Säuren.
Zusätzlich sind Lasten aus Eigengewicht und Wind aufzunehmen und Brandschutzanforderungen zu erfüllen. Bei Überdruckbetrieb muss der Schornstein gasdicht sein. Zur Kennzeichnung der Einsatzbereiche einer Abgasanlage werden verschiedene Klassen herangezogen.
Klasse Betriebsweise Verwendung
N1 Unterdruck Im Gebäude/im Freien
N2 Unterdruck Im Gebäude/im Freien
P1 Über-/Unterdruck Im Gebäude/im Freien
P2 Über-/Unterdruck im Freien
H1 Über-/Unterdruck Im Gebäude/im Freien
H2 Über-/Unterdruck im Freien
Russbrandbeständigkeitsklasse
Bei Verwendung von Festbrennstoffen müssen Schornsteine Rußbrand beständig sein. Zu unterscheiden sind
G – Rußbrand beständig
O – nicht Rußbrand beständig
Kondensatbeständigkeitsklasse
Sie gibt an, ob die Abgasanlage für trockene (D) oder für feuchte (W) Betriebsweise geeignet ist. Bei Verwendung von Pellets sollten Schornsteine feuchteunempfindlich sein.
Korrosionswiderstandsklasse
Sie gibt an, für welche Brennstoffe die Abgasanlage geeignet ist:
(1) für gasförmige
(2) für flüssige/gasförmige
(3) feste/flüssige/gasförmige Brennstoffe
Die Kennzeichnung ist bei Systemschornsteinen am Typenschild angebracht.
Temperaturklassen
Gibt die oberste zulässige Abgastemperatur an, z.B. T400 bei max. 400°C
zulässiger Abgastemperatur.
Druckklassen
Gibt an, aufgrund welchen Prüfdruckes eine Abgasanlage welcher Betriebsweise zugeordnet ist und wie sie verwendet werden darf.